Einheit – Vielfalt
Monday, July 23rd, 2007Einen fensterlosen Spiegel des Universums nennt Leibniz Monade. Eine Monade erfährt ihre Umwelt als Spiegelung.
Einen fensterlosen Spiegel des Universums nennt Leibniz Monade. Eine Monade erfährt ihre Umwelt als Spiegelung.
Newmans Reduktion kommt plötzlich zu Hilfe.
Die vornehmen, im geschützten Bereich der Kunst verwahrten Zumutungen Newmans werden relevant, wenn man sie zu nutzen beginnt. Nutzen setzt voraus, dass Newmans Bilder nicht im Tempel der Kunst verbleiben, sondern als kritischer Impuls verstanden werden. In den fünfziger Jahren sprach er davon, dass seine Gemälde richtig „verstanden“, das Ende von Staatskapitalismus und Totalitarismus bedeuten. Zu wessen Ende kann denn heute Newmans Algebra beitragen? Etwa zum Ende der digital dynamisierten Globalisierung, die eine Ende klassischer Nationalstaaten und eine Geburt transnationaler Multikonzerne bedeutet?
The signs of Algebrists are clear, but they do not give a distinct notion, because we do not have an intuition of the things, which these signs represent. Leibniz said: God would sing in the language of algebra.
Atom, the concept of the atom, has functioned as a compass (Cassirer). It led to discoveries of new realms of experience and thinking. This possibly because of hybrid combinations. Hybrid combinations of experimental technologies and abstract ways of thinking. What kind of compass do we need to discover ways of dealing with discrepancies? Discrepancies which we can no longer deny, like our habits and the climate shift?
Artistic productions open our concepts for new trajectories of thinking and experiencing.
German minister Schäuble argues for the reintroduction of death penalty in Germany.
(more…)
Zumutung ist der Impuls von Newman`s Algebra des Leidens. Als Algebra ist sie universell und damit auch heute relevant. Allerdings ist sie auch vornehm. Vorgetragen wird sie in einem epochalen Werk, das nur in Tempeln wahrnehmbar wird, die eher Andacht als Auseinandersetzung fördern.
Der Stock, mit dem Kraft von der Hand auf einen Gegenstand übertragen werden kann, ist ein zentrales Motiv in der physikalischen Theorie des Aristoteles. Seine Physik ist grundsätzlich an der Mechanik des Stossens und der nachvollziehbaren Kraftübertragung orientiert. (1) Das erörtert der Wissenschaftshistoriker Joseph Needham als wesentliche Differenz der antiken abendländischen Wissenschaft gegenüber der chinesischen. (2)
Quallen, so möchte man meinen, können ihre Haut umstülpen und so einen Wechsel in der Richtung ihres Driftens erreichen.
Sind Newman`s Cantos relevant? Wie andere Künstler benutzt er Zahlen, um Elemente einer Werkgruppe zu unterscheiden, wenn er 18 Cantos numeriert.