Archive for the 'Mathematics' Category

Headfarm (Konstruktionsannahmen)

Sunday, December 9th, 2012

1 (die Bedingungen der Selbstwahrnehmung sortieren, Zeichen zuordnen:

I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung mit dem Kochen vergleichbar ist)
I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung rechnet)
I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung einem Garten gleicht)
I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung ein Hungern ist)
I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung nach Liebe hungert)
I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung schreiben hasst)
I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung schreiben liebt)
I (Nehmen wir an, dass unsere innere Erfahrung schreibt, was ihr das Schreiben vorschreibt)

die Konstruktion einer entsprechenden Maschine vernachlässigen) Abbruch

Headfarm (Halteproblem 1)

Saturday, December 8th, 2012

1 (einmal täglich, täglich einmal eine Maschine entwerfen, z.B.: 1 I (einmal täglich) I (täglich einmal) R 2, 2 – – L 1 , 1 I (einmal täglich) I (täglich einmal) R 2, 1 I (einmal täglich) I (täglich einmal) R 2, 1 I (einmal täglich) I (täglich einmal) R 2, 1 I (einmal täglich) I (täglich einmal) R 2, 1 I (einmal täglich) I (täglich einmal) R 2, 1 I (einmal täglich) I (täglich einmal) R 2, …)

Headfarm (Halteproblem)

Friday, December 7th, 2012

1 (zitierend) I (… heilen muss man nämlich den Einzelfall. (981a)) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit Kunst (techne) und Nachdenken) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) R 2 I (… heilen muss man nämlich den Einzelfall.) I Doch das Menschengeschlecht lebt mit Kunst und Nachdenken) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von  Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von  Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von  Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) R 2 (Element, das eine Verbindung herstellen möchte, aber nicht kann), 2 I (Fernsehen) I (Doch das Menschengeschlecht lebt mit der Vorstellung von Kriegen, die also ein Produkt von Kunst und Nachdenken sind, ebenso wie Armut, Klimawandel und weitere Übel, die die Menschen in die Welt gesetzt haben.) …

Headfarm

Tuesday, July 3rd, 2012

IIIIIIIIIIIIIII
Ervinhas

(Erín Moure)

I I I I I I I I I I
I Gras/Gräschen/ervinha/grass
1 I I 2 R Gräser/Gräschen/ervinhas/grass

I [Die Möglichkeit, ein Gedicht zu schreiben, scheint kurz auf.]
1 – I 1R
Das ergibt:
Die Möglichkeit, ein Gedicht zu schreiben, scheint kurz auf.
Die Möglichkeit, ein Gedicht zu schreiben, scheint kurz auf.
Die Möglichkeit, ein Gedicht zu schreiben, scheint kurz auf.
Die Möglichkeit, ein Gedicht zu schreiben, scheint kurz auf.
Die Möglichkeit, ein Gedicht zu schreiben, scheint kurz auf.
Die Möglichkeit, ein Gedicht zu schreiben, scheint kurz auf.

e-poetry

Headfarm

Tuesday, July 3rd, 2012

Linien stabilisieren Unterscheidungen; Farben schaffen Internsitäten, die stabilisieren oder destabilisieren. Die Linie wäre damit apollinisch (wissenschaftlich-begrifflich-berechenbar), die Farbe dionysisch (berauschend-berauscht). Doch steht nicht fest, was dem Leben gemässer ist, denn wir wissen nicht, was das Leben, was leben ist, auch wenn wir leben.

Athanasius Kircher: Universal horoscope. By using a ship’s compass and a magnetic needle one could discover the time anywhere in the world *

Monday, September 12th, 2011

[ZB Magnet 3] Athanasius Kircher (1601-1680), Magnes sive De arte magnetica tripartium ( Köln: Iodocus Kalcoven, 1643), Zentralbibliothek Zürich, Alte Drucke und Rara, Z 113, fol. 284. (more…)

William Gilbert: Dip again

Monday, May 23rd, 2011

Dip is a rotation.  Using this Diagram on the sea, will help you to find were you are. (Translation, p. 298). [ZB Magnet 2] William Gilbert, De Magnete (London: Petrus Short, 1600), Zentralbibliothek Zürich, Alte Drucke und Rara, XVI.28, pp. 200-201. (more…)

A spherical magnet (terrella) sends its force abroad in all directions

Friday, April 22nd, 2011

[ZB Magnet 2] William Gilbert, De Magnete (London: Petrus Short, 1600), Zentralbibliothek Zürich, Alte Drucke und Rara, XVI.28, p. 96.
(more…)

Headfarm

Thursday, October 28th, 2010

A Journal for Art, Sex and Mathematics is appealing because:

It trains our perception of differences and oppositions (gender, polarity, property, capacity, opportunities) and it also expresses hope. Hope, that thinking itself (mathematical construction, zero/nothing) might be able to continue to think. (Realometer)

(more…)

Sampurna Chattarji: Reading poems about math: III

Tuesday, September 21st, 2010

“Curiosa and curiosa!” shouted Alice as she entered the logia.

Her hand was enormous, the door was tiny,

there were two glass keys frozen on her cheeks like tears,

two blue unfallen splinters of ice.

“If I wave my arms around me, I will enter the bubble!”

The battle continues, the scientist vanishes, the dilemma

Declaims, “I see the eigenvalue in thine eye”

Haversacks heave sines, mantissas wear mantillas,

“Lemme outa here!” shouts the phi trapped in the phial.

“Hush,” says the matriarchal matrix, “time for bed.”

And the girl sleeps, dreaming, “Erogenous, erogenous.”

Sampurna Chattarji