Author Archive

Zur erneuten Verhaftung von Ahmet Altan

Thursday, November 21st, 2019

Als ob nun                                                     beginnt

dieses Gedicht,                                             dann

das von den Händen,                                   zu Gott  [zum ?]

die Glas schreiben,                                       und in Verbannung

mich trifft                                                       gerät

wie das Licht, das sich zu

den Sternen bewegt,

sie klar erscheinen

lässt und dann erloschen

und nicht.

 

 

Nils Röller

Zu Ahmet Altan: Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis (Frankfurt/M: Fischer, 2018))

Friday, November 8th, 2019

Die Anstrengung, mit Markierungen die erdrückende Zeit zu differenzieren, setzt Vorstellungskräfte frei. Die Gitterstäbe beschränken den Blick, dieser Blick hält sich an Linien, misst sie an Marken: Die Linie, die Licht und Schatten trennt, passiert die Mitte des Hofs. Die Linie ist eine Marke, ein Ansatz für die Bildung einer Uhr, für ein Schema, das Zeit gliedert. Das befreit von der Belastung der im Gefängnis bloss verstreichenden Zeit, von der Lähmung. (Nils Röller, Limmatkapsel II, in: Mütze 25)

Ahmet Altan

Wednesday, November 6th, 2019

Eine Linie in der Zelle ziehen, so eine Zellteilung vornehmen, der Last ein Schnippchen schlagen, eine eigene Ordnung vornehmen, gliedern. Die Gliederung ist für Ahmet Altan, den Schriftsteller, der lebenslang inhaftiert gehalten wird, eine Möglichkeit, in der ausweglosen Situation der Gefangenschaft Markierungen vorzunehmen. Sie mindern die Last des Bewusstseins, absolut ausgeliefert zu sein. (Nils Röller, Limmatkapsel II, in: Mütze 25)

Monday, November 4th, 2019

… It’s so quiet before a book begins*

(more…)

Sunday, November 3rd, 2019

Das Nichts hat keine Eigenschaften*

(more…)

Für Judith – Ein Gedicht mit Ahmet Altan als Partitur denken

Saturday, November 2nd, 2019

der Möglichkeit von nichts, nicht des Nichts, sondern des Eindrucks eines Farbflecks, der schwindet, eines Schattens, der an den Gittern des Fensters vorbeistreicht. Sehschlitz zwischen etwas und dem Nichts von etwas, eben nicht dem absoluten Nichts. Das absolute Nichts, braucht es das?

Altan beschreibt die absolute Zeit, ihre Gewalt. Es ist eine Gewalt, die Einbildungskraft keinen Platz lässt.

Einbildungskraft stellt sich ein, wenn die absolute Kraft relativiert werden kann.

Granulat

Monday, October 14th, 2019

Ein Wort, Strich angesetzt:
Als ob sie glimmen können,
Funken wie ein Kurzschluss
schlagen, der einen Kreis
unterbricht, der zu dem Sinn nicht passt,
den die Seele in den Zeichen sucht, es sei
denn sie bleibt bei Signalen.

Für Jso, zum Post am 11.9.2019 

Granulat

Wednesday, October 2nd, 2019

Lieb Sein magst
herzlich werden [herrlich]
mich führen, gehen lassen
in den Schranken Pflichten,
die ich spüre und nicht mag,
die auszuhalten ich hab
und erdulde, weil ich
auf ein Leben hoffe,
dass längst schon eines
ist, dem nur grad die
Liebe fehlt für alles,
was bestimmt in dieser
Dürftigkeit.

Granulat

Friday, September 27th, 2019

Hab hier etwas,
kaum ein Nichts,
wenn auch wenig
mehr, das ich mir
rede ein, dass ich
es hab, mit ihm bin.
Hier entsteht es,
schwindet, wenn nicht
recht dabei ich bin.

Zelle

Wednesday, June 12th, 2019

Wir können

in unserer

Zelle nicht

soviel lesen

wie wir möchten,

auch nicht Blumen

pflegen und Erde

hüten wie wir

sollten, darum

schreiben,

rechnen,

lesen

wir und

nehmen uns

manchmal

-zu spät-

Zeit zum Gespräch

über die Liebe