December 13th, 2006

98.jpg97.jpg

Pinselkäfer im Packeis

December 13th, 2006

20061130_00011.JPG

Eisfrei wird in 34 Jahren

December 12th, 2006

die Arktis sein, errechnen Wissenschaftler anhand von Klimamodellen. Es sei denn die Treibhausgase werden reduziert. Wer handelt nach dieser Aussage konkret, verzichtet auf sein Auto? Es bleibt weniger Zeit als gedacht eine mathesis universalis auzubilden, eine Kenntnis des Allgemeinen, die uns für das Kommende sensiblisiert und zwar so, dass wir jetzt unsere Handlungen ändern. Bedarf es angesichts dieser Prognosen noch einer vorbereitenden Erfahrungseelenlehre, die uns für globale Zusammenhänge sensibisiert? Der Begriff Erfahrungseelenlehre stammt übrigens von Karl Philipp Moritz. Er hat den Roman Anton Reiser geschrieben, indem die Hauptfigur angesichts eines gequälten Tieres verzweifelt.

Die Zukunft scheint verstellt. Die Menschheit verstellt sie sich selbst. Sie wird mit klaren Voraussagen konfrontiert, handelt aber nicht. Oder doch? Es bemühen sich doch weltweit Menschen um die Klimareduktion. Ohne deren Initiative wäre dann Anstieg noch massiver. Aber ihre Initiative bedarf eine neue Form der Wahrnehmung. Eine angemessene mathesis universalis bedarf einer experimentellen Erfahrungseelenlehre. Sie zum Beispiel ermuntert zu kleinen kontinuierlichen Schritten, die hoffnungslos scheinen, aber es nicht sind, weil sie die Hoffnung, das die Menscheit selbst ihr Geschick in die Hand nimmt, noch wach halten. Das klingt betulich nach Luther, der gesagt haben soll, dass er einen Apfelbaum pflanzen würde, wenn er wüsste, dass der Weltuntergang naht. Es bedarf einer intensiven Rhetorik der kleinen Schritte. Dazu müsste ein Hollywoodfilm, ein James Bond oder eine Waterworld mit Kevin Costner motivieren.

December 12th, 2006

96.jpg95.jpg

December 11th, 2006

cdruth1-036-kopie.jpg

December 11th, 2006

941.jpg

Prometheus

December 11th, 2006

Er öffnete den Menschen Augen und Ohren: “Denn sonst mit offnen Augen sehend sahn sie nicht, es hörte nichts ihr Hören; ähnlich eines Traums Gestalten mischten und verwirrten fort und fort sie alles blindlings, wussten nichts…” So schreibt es Aischylos im fünften Jahrhundert vor Christus. Nach Aischylos lehrte Prometheus die Menschen Schrift und Zahl. Prometheus wird dafür bestraft, dass er den Menschen diese Gaben brachte. Er wird von Zeus bestraft, der mit Hilfe von Prometheus Macht über die anderen Götter erlangte und eine neue Ordnung etablierte. Prometheus personfiziert den allmählichen Wandel im Medienwechsel von einer mündlichen Gesellschaft zu einer schriftlichen. Er ist selbst eine Figur des Übergangs, die durch endende Marter bestraft wird. Zeus lässt ihn sterbend leben.

December 11th, 2006

93.jpg92.jpg91.jpg

December 11th, 2006

90.jpg

Sappho

December 10th, 2006

20061206_0006.JPG

anmutige, schnelle Vögel trugen Dich über die schwarze Erde