Archive for the 'Power/Strength' Category

Headfarm: Friedrich

Thursday, September 20th, 2012

1 I (Die Macht, Potenz, power, puissance) stop, nicht in die semantischen Unterscheidungen geraten, sondern schreiben, ein Zeichen (I) neben (R) das andere (I), Schwankungen durch Neustarts regulieren, also:
1 I (Die Kreise Friedrichs)
2 I (Die Kreise der Heiligen)
3 I (Die nach innen gerichteten Kreise (wie konnte ein Mensch so werden, dass er diese Macht über andere erlangte, Herr der Welt, aus einem Sohn der Kirche zu ihrem Feind wurde, der Mönche von Sarazenen foltern liess, aus Neugier (Forscherdrang) Männern den Bauch (kugelrund, kreisförmig) nach dem Essen aufschneiden liess (um zu erfahren, ob es besser sei, nach dem Essen zu ruhen oder sich zu bewegen), der wegen eines Vogels eine Stadt verloren haben soll, für eine Wette mit Michael Scotus  eine Mauer durchbrechen liess))
4 I (Die nach aussen strahlenden Kreise der Heiligen)
Abbruch
1 I Kreiswehrersatzamt, nach Berlin, um nicht eingezogen werden, dort sich anmelden, eine Wohnung zur Untermiete nehmen (mit defekter Tür, weil der Vorbesitzer die Tür eintrat, wenn er seinen Schlüssel vergessen hatte), an der Uni einschreiben, von Dreilinden durch den Brenner über die Alpen nach Rom.
Abbruch
1 (Philosophieren) I (kraft wessen geschieht etwas?) I R 2 (Präzisieren), 2 I (kraft) I (Kraft=Vermögen?) R 3 (Wortgeschichten); 3 I (Vermögen=virtus) I (vir=vis?) R 2 (Präzisieren), 2 I (?), Abbruch, in die ZB ein etymologisches Wörterbuch konsultieren, keine Kapazität frei, ausweichen: Neustart
1 (Friedrich) I (Farbzüge) I (Farbzüge=Federn) R 2 (Verbindungen suchen), 2 I  (die Federn eines Falken, Organ, Mittel, um in der Lüften etwas zu ergreifen, die Dichter an seinem Hof kennen Fernliebe, erschreiben sich Formen einer Liebe, die vom Trieb sich fortzupflanzen, einen Stamm zu bilden und zu erweitern, abgekoppelt wird).
Abbruch
1 (Moure) I (Holding a candle to her is like holding snow) I (Holding a candle to her is like holding snow) R 2 (Übertragung); 2 (Friedrich) I (Hielt er einer Frau,  Fortplanzung, Mittel zu dynastischen Zwecken…) I (Hielt er einer von den Dichtern verklärten Dame …)
Abbruch
1 Moure I (Holding a candle) I (Ihr eine Kerze zu halten ist wie Schnee halten 2 (?)
Abbruch

Friday, September 14th, 2012

Barbara Ellmerer

Headfarm: Friedrich

Friday, September 7th, 2012

Schenken Lider Blitzen Lieder?
Stop: Rekapitulieren
I = Schenken oder I = Lider oder I = Blitzen oder I = Lieder
oder
I = Schenken Lider Blitzen Lieder
oder
I = Leiten Blitzen Lider
Stop:
I hängt ab von 1 oder 2 oder n-1
1 I = Leiten I = Leiten 2 R
2 I = Lider leiten Blitze
Stop: Klären
1, 2, 3, n-1 = Zustände. In diesen Zuständen wird etwas Zusammenhängendes als ein Zeichen wahrgenommen, z.B. Leiten Blitze Lider oder eine Zeichung wie oder ein Detail (Punkt, Linie, Fläche oder Farbe). Detailwahrnehmung, überhaupt Wahrnehmung wird von Zuständen geleitet: Ob ich in Thusis bin, am Schreibtisch mit oder ohne Netz, ob ich trampe oder reite wie Friedrich vermutlich, ob ich Details deuten möchte, z.B. indem ich eine Linie als Lid wahrnehme. Jetzt gerate ich in einen Zustand, besser wäre in eine stabile Dynamik, die mich nach Palermo schickt zu einem Königssohn, der wild aufwächst (ohne Aristoteles), mich nebenbei Lid als Lied modulieren lässt, Lied. Das ruft prangende Hauptwortketten auf: die Gesänge der Troubadors, das Dichten in Berliner Hinterhöfen, die Sonette der Beamten der Kanzleien des sizilischen Herrn der Welt, der seine umfassenden Kenntnisse, seine Handlungsmöglichkeiten aus eigener Kraft bildete, ex virtute sua; schwenke dann zu power, on power, potentia, puissance, der aristotelischen begrifflichen Prägung der platonischen dynamis (force). Dazwischen geraten Begriffsstudio und Floppymyriapoda.   Das ergibt: Komplexitätskomplizierung: Das Leben wird wieder einfacher und darum auch nicht besser. Ungeklärt der Status von ? und die Veränderung von Blitzen zu Blitze

On Power

Wednesday, September 5th, 2012

Barara Ellmerer

1 – I R 2

Sunday, June 10th, 2012

Manchmal (es gibt Tage) kann

ich nicht fassen

(beginne ich zu stolpern, wenn ich nachzudenken beginne),

dass jemand (Yves, Barbara, Rolf …, ich selbst) eine Linie zeichnen kann, die eine weitere Linie umschliesst

(als Rahmen),

*

überhaupt Zeichen setzen kann (Muttermund, Weltlinie, Zeitstrahl), z. B.

1 – I R 2,

wie ich soeben und zuvor.

P.S. Ich, wie gerät das Ich hier hinein? How was it able to enter this text? … Stolpern = den Halt verlieren; Stammeln = zwischen die Achsen des Denkens, der Sprache (Paradigmen, Rektionen, Deklinationen, syntaktische Verkettungen, semantische Verkettungen, nach Christoph Keller: Über das Stammeln – aus einem Gespräch zwischen Christoph Keller und Joseph Vogl, in: Ders., Verbal / Nonverbal Oktober 5 – November 13, 2010) geraten.

* Feiner, lesbarer schreiben: Ich lasse Worte zu den Bildern entstehen, die ich sehe: Wir sahen Worten zu, wie sie sich anordnen … Wir sahen Worten zu, während sie sich anordnen …  sie formieren sich mittels etwas, kraft von etwas, kraft dessen … entfaltet sich etwas aus einem Samen, kraft eines Hauchs …  eine Mauer (Kafkas chinesische) wird aus Teilstücken gefügt … eine Linie (einer Zeichnung) fügt Elemente aneinander, zueinander … eine Linie verleiht Farben Form mittels der Geräte, mit der sie gezogen wird: Pinsel, Lappen, Rakel, Cursor …

Headfarm

Thursday, May 10th, 2012

Nous vîmes, peu à peu, les vocables s’organiser. (Edmond Jabès, Le Livre des Ressemblances (Paris: Gallimard, 1991), p. 151.)

We saw how words assembled. (Edmond Jabès, The Book of Resemblances 2 – Intimations, The Desert, (Translated by Rosmaire Waldrop, Hanover: University of New England/Wesleyan University Press, 1991), p. 1.)

I didn’t see how images assembled. I saw one image, then another. I try to assemble them.

Ich sah nicht, wie sich Bilder organisieren. Ich sah ein Bild, dann sah ich ein anderes. Ich beobachte mich nun dabei, wie ich versuche, diese Bilder zu begreifen, indem ich Worte fallen lasse.

[Polarity: word versus image]

Headfarm

Wednesday, May 9th, 2012

Nous vîmes, peu à peu, les vocables s’organiser. (Edmond Jabès, Le Livre des Ressemblances (Paris: Gallimard, 1991), p. 151.)

Wir sahen, wie sich Worte nach und nach organisierten.

Nous vîmes, peu à peu, les vocables s’organiser. (Edmond Jabès, Le Livre des Ressemblances (Paris: Gallimard, 1991), p. 151.)

Wir sahen, wie sich Vokabeln allmählich organisiert haben.

Headfarm

Tuesday, May 8th, 2012

We saw how words assembled.

(Edmond Jabès, The Book of Resemblances 2 – Intimations, The Desert, (Translated by Rosmaire Waldrop, Hanover: University of New England/Wesleyan University Press, 1991), p. 1.)

Headfarm

Monday, May 7th, 2012

Wir sahen Worte sich nach und nach organisieren.

Frontispiz

Wednesday, November 30th, 2011


A. A., Magnetologia curiosa, Zentralbibliothek Zürich, Alte Drucke und Rara, NP 1836, Frontispiz

A.A., Traitté de l’aiman : divisé en deux parties, la première contient les expériences & la seconde les raisons que l’on en peut rendre / par Mr. D (Amsterdam: Henry Wetstein, 1687) ETH Zürich, Alte Drucke , Rar 5054, Frontispiz

(more…)