Archive for the 'Art' Category

Rumstunden

Saturday, October 21st, 2006

Wortfund im Schreibheft Nr. 67, S.5: Aden – Gedicht
von Ales Steger.

Zweieinheitlichkeit

Friday, October 20th, 2006

Erst der Gedanke des Anderen, zum Beispiel an einen Moment, der anders war als der jetzige, führt zur Entdeckung, dass es Eines gibt, das in ein Mehrerlei geteilt werden kann (zum Beispiel in das Mehrerlei von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft). Das Andere führt zur Rekonstruktion des Einen, die Zwei zur Entdeckung der der Eins.

scharfdumm

Thursday, October 19th, 2006

– liebes Leid
– süsse Bitterkeit
– grausame Güte
– Eile mit Weile.

Diese Zusammstellung von Gegensätzen ist eine Technik, um Widersprüchliches zu thematisieren. Finden wir heute dazu den Mut? Heidegger würde lästernd kommentieren, dass wir schnell nach einem Wertesystem suchen, um die Widersprüche als Grade einer Skala zu begreifen und rechnerisch zu verwalten*. Vorschnell polemisiert der Denker aus dem Schwarzwald gegen die Mathematik. Sie kann entgegen Heideggers Polemik als reines Mittel verstanden werden, das gestattet, Widersprüche zu entdecken. Das ist die Chance, die dieser Blog wahrzunehmen sich bemüht.
Widersprüche zu entdecken, zu benennen und zu ertragen, das ist eine dringliche ästhetische, ethische Herausforderung. Die Dichter des Mittelalters haben sich dieser Aufgabe gestellt und die Stilfigur des Oxymorons (grieichisch: scharfdumm) geprägt. Die Troubadours und Minnesänger beschwörten die Liebe und hielten zugleich das Brennen, Foltern und Morden, das in ihrer Gegenwart stattfindet, fest. Campbell, Schöpferische Mythologie, S. 233 weist auf parallele Stilfiguren im Buddismus hin:

– eine Sphäre, die keine Sphäre ist
– das torlose Tor
– endloser Augenblick
– volle Leere.

* Im jüngsten Libanonkonflikt war zu beobachten, das zunächst die Bomben und Toten gezählt wurden. Diese Zahlen bestimmten erst die Presseberichte. Mit dem Zustandekommen der Uno-Resolution 1701 wurden dann die Zahlen der zu entsendenen Soldaten für die Berichte relevant. Bemerkt wurde zum Beispiel, dass Berlusconi Berechnungen aus dem Ärmel schüttelte (NZZ 28.8.06), betont wurde später (30.8.06), dass der Grossteil der 2496 italienischen Soldaten des Uno-Truppe an Bord der Schiffe bleiben soll und nur 980 von ihnen an Land gehen werden.

Mathematik

Monday, October 9th, 2006

das wissenwollende Wissen (techne mathematikos).

Wissen würgt

Thursday, October 5th, 2006

Eine schwarze Schlange steckt im Mund eines jungen Hirten, er liegt auf dem Boden und versucht sie mit aller Kraft loszureissen. Es gelingt ihm nicht. Die Schlange hat sich in seiner Zunge festgebissen. Zarathustra sieht das und rät dem Hirten: Beiss zu. Der Hirte ist Zarathustra selbt, die schwarze Schlange ist der europäische Nihilimus, der mit Platons Philosophie seinen Anfang nahm, die abstrakte Ideen gegenüber körperlich sinnlichen Erfahrungen aufwertet.

Wednesday, October 4th, 2006

werden zu pumpenden Herzen, ziehen die Blicke der Betrachter an und stossen sie wieder ab. Die Schläge sind unregelmässig, sie stocken, werden dann jäh aufgepeitscht, dreckige kräftige Farben bringen sie zum Rasen.

barbarabild1.jpg

Warum macht man das ? (Frage im Gespräch morgens bei Migros, am 4. 10.06)

Wednesday, October 4th, 2006

img_0144.JPG

– aus Trauer (Joseph Campbell)

– aus Neid und Hass (Dieter Roth)

– aus Freude (Neoplatoniker à la Kepler, Bach und Konsorten)

BMV 82

Wednesday, October 4th, 2006

Ich habe genug, so der Titel einer Kantate am Feste Mariae Reinigung.

This blog is about the iterny in the jungle

Tuesday, September 26th, 2006

garkuchen.bmpof Art, sex and mathematics. We are following three characters: The yellow emperor, thales and deadly doris on their different paths in time and space. Sometimes, unexpectectly, they meet, than they separate, dispersed in multifold directions of intensitiews.

Kunst

Thursday, September 7th, 2006

Das Wort ist eine Sonde. Sie spürt die Wellenbewegungen im Brackwasser zwischen Rausch und Formalität auf.