Small song: 2
Wednesday, May 11th, 2016Trippy-toes horse-shoes
Take it on the chin
Anklets twistingin
Trippy-toes horse-shoes
Take it on the chin
Anklets twistingin
Vorbeizischenden Schneckenaugen
Sing ein Lied des sechsten Sinns
Bereit zu zünden
Sampurna Chattarji/ deutsche Worte: Nils Röller
snail eyes fly-byes
sing a song of sixsense
ready to ignite
I Die Philosophie, welche Anmassung, sie sprechen zu lassen, ihr überhaupt eine Form zu geben und sie darzustellen! Sie muss sich selbst darstellen, sich entfalten bei denen, die sich mit ihr beschäftigen.
I Ihr Wesen ist verknüpft mit dem Generalverdacht, mit dem Brandanschlag auf das Haus des Milon zu Kroton.
I Seit einigen Tagen wohnt eine Dichterin bei uns. Sie arbeitet an einem Stil, der nicht faschistisch ist. Das darf nicht verwechselt werden mit „sachte“. Kann sachtes Handeln wirken?
I Milon aus Kroton galt als Kraftprotz. Können wir uns ihn sachte vorstellen, als Mensch mit sachten Bewegungen? In seinem Haus in Kroton fielen Pythagoreer einem Brandanschlag zum Opfer. Das war eine Gruppe von Menschen, die Musen opferten und ihr Handeln in Harmonie mit der göttlichen Ordnung und in Respekt gegenüber den Vorfahren organsieren wollten, so wie ein Toter denen dankbar ist, die ihn wiederauferstehen lassen (Pythagoras “said these things, however, for the sake of proving by induction, that children should very much esteem their parents, to whom he asserted they owed as many thanks as a dead man would owe him who should be able to bring him back into light”, (Iamblichus‘ Life of Pythagoras (Translated by Thomas Taylor, London; John M. Watkins, 1965), p.18).
I Wir haben davon gesprochen, dass die Philosophie nach dem Wesen fragt.
I Sorry, nach dem Wesentlichen fragt sie.
I Für mich ist relevant, dass es möglich ist, ein Dorf wie Tharnelac unter Generalverdacht zu stellen.
I … dass es möglich ist, Menschen mit anderer – philosophischer Einstellung – zu verbrennen.
I Ich warte, dass die Worte kommen. Ob sie überhaupt kommen, wenn ich hier schreibe und an Aleppo denke, die Seife aus Aleppo, die in Zürich gekauft werden konnte.
I Du bist kein Fremder mit einem Buch unter dem Arm.
I Ich bin nicht gefoltert worden.
I Du kannst nicht sprechen, nur schreiben und an Bücher denken.
I Nur die Sprache weiss.
I Ein Buch ist ein Stapel Felder.
I Meine Hand ist nicht deine.
I Deine zwei Hände teilen nicht meiner Hände Abmessungen. Mit deiner Hand, mein Sein zu erfassen, ist nicht recht, so wie ich auch nicht gerecht sein kann, ich taumle, schreie nach einem Gefäss, das erfasst, was fehlt: Das Sein von uns und allem anderen.
I Stülpst du deine Hand in meinen Handschuh, so passt die linke Hand nicht in den rechten Handschuh und auch die rechte in den linken nicht, weder bei deinen Händen noch bei meinen.
I Warum werden hier Worte anders geschrieben als üblich?
I Weil wir Angst haben, unter Verdacht zu geraten, unter einen Generalverdacht, in dem unser Einzelfall nicht geprüft wird.
I Unser Einzelfall? Wir kann ein Einzelfall etwas sein, das mehreren (uns) zugeordnet wird?
I Wir sind singulär Mehrere, bilden etwas Besonders, ein Dorf, Tharnels, das anders als andere Dörfer verdächtigt wird.
I Thales wird nicht verdächtigt, mit seinem Namen Thales ist ein glücklicher Zufall verbunden, der zum philosophischen Denken geführt hat, das sich unterscheidet von einem theologischen Denken.
I Thales war arm und reich, verdächtigt, verschroben, schlau, listig.
I Eine Firma, die unser Dorf schützt.
I Ich möchte uns eher von Pytagoras schützen lassen, dessen Anhänger bei einem Brandanschlag ermordert wurden.
I (ch) schütze mich anders, trage Socken, die in der Schweiz hergestellt werden, ich mache Urlaub in der Schweiz, weil ich in der Schweiz Geld verdiene, giesse so Beton in den Reaktor einer gemeinsamen Entwicklung.
For tropical application only:
Unguents that labyrinth your skin
Into green hideouts
Where only the very agile
Hang out.
Say goodbye to the ground.
In the mossy air of Sog
You will find broken insects,
Whole sigmas of arboreal acclaim.
Hang in there.
Crustacean feelers are rarely wrong.
Before you branch out any further,
Find a hot, moist space, and stay,
Swinging from a creeper that will
Never let you down.
How rich the flora of your gripping vines
You wear your bones on the outside
I will nestle there
Where the pelvis finds its pectoral fin
And swims across the sea of gently-
Pounding blood
That’s all I ask. A millennial sleep
My ear to the soil of your wildly-
Growing garden
(…which came to me seeing the Jan 18th post)
I Voilà: Das Philosophische zwischen der Philosophie, der Dame Philosophie, und der Autorschaft, der Sapientia, dem Körper des Wissens und der Handhabe, dessen, derer, die Griffel halten. Das waren einmal primär Männer. Das Ding, etwas, das diese Zeichen schreibt, musste sich erst einloggen, Zugang verschaffen zu dieser Schreibmöglichkeit, zu dieser Handhabung, die eressie – nun im Begriff – ist zu entwickeln, zu explizieren. Zuvor, davor, bevor dieses Explikation geschehen kann, ihr Raum und Zeit gegeben wird, müssen Dokumente geschlossen werden, die den Blick, die Aufmerksamkeit verschliessen. Ein Dokument allein, dieses hier soll geöffnet sein, dass sich die Leserschaft erschliessen kann, wofür sie sich auch einloggen muss. Paragramme.
I Thanarc: Ein Dorf, das unter Genealrveldracht geraten ist: Das ist eine Situation des gegenwärtigen Philosophierens.
I In der philosophischen Ästhetik sortieren Philosophierende Begriffe und Argumente, um ihr Verhältnis zur Sinnlichkeit und zur Kunst zu klären.
I In den Darstellungen der Philosophie sortieren KünstlerInnen ihre Mittel, um ein Verhältnis zur Philosophie zu klären.
I Zur gewesenen Philososophie …
I Tharnacles ist eine Expolsion. In der Eplosion(x) verschwindet die gewohnte Gegenwart.*
I Warum werden hier Worte anders geschrieben als üblich?
*Jurij Lotman, Kultur und E. (Berlin: Suhrkamp, 2010), S. 33