Archive for 2009

Friday, May 15th, 2009

Nils Röller: Variation zu Erín Moure*

Friday, May 15th, 2009

Waren da nicht tritte?
Das geräusch verklingt.
(more…)

Barbara Ellmerer: perfect beings 2

Thursday, May 14th, 2009

Barbara Ellmerer: perfect beings 1

Tuesday, May 12th, 2009

Nils Röller: Variation zu Erín Moure*

Tuesday, May 12th, 2009

Der himmel is teine fremde gegen die ich mich auflehne.
Der himmel is teine fremde mir!
(more…)

Monday, May 11th, 2009

Erín Moure: O Cadoiro

Saturday, May 9th, 2009

If I see the ocean, it flows
into my heart, I too
am water!

Further than this I cannot go.
Small organs. Beauty waving.
(I cannot go.)

(I cannot look more or again at the sea.)

[844] #903
Roy Fernandez de Santiago.*
(more…)

49, 35, 56, 53

Saturday, May 9th, 2009

Zahlen auf den Gummigeschossen, die am 1. Mai vor unserer Haustür landeten.

Nils Röller: Variation zu Erín Moure*

Friday, May 8th, 2009

Wie ich’s land riech, stockt
mein verstand, auch ich bin erde!

Will drüber fliegen.
Grosse körper. Hässliches verbergen.
(Ich kann fliegn.)

(Ich kannd rüber hinweg und die erde schmecken)

[266] #107
Yala Fernand al Diavuga

* Erín Moure: O Cadoiro – Gedichte. Aus dem Englischen von Uljana Wolf. In: Schreibheft 72, S. 18.

Anneke Brassinga: Sprache wie Haut denken

Tuesday, May 5th, 2009

“Meine bescheidene Schlussfolgerung muss deshalb lauten, dass mich das Übersetzen von Poesie im weiteren Wortsinn, indem ich lernte, dass Sprache nicht nur einen Gebrauchswert besitzt, sondern auch ein menschliches Organ ist – wie die Haut ein Organ ist -, gewissermassen dazu brachte, Gedichte zu schreiben, und dass sowohl das eine wie das andere eine Tätigkeit ist, von der man hofft, sie ein ganzes Leben lang ausüben zu dürfen.”

Anneke Brassinga: „Das klopfende Herz des Textes – Übersetzen und Dichten (Aus dem Niederländischen von Ira Wilhelm). In: Schreibheft 72, S. 13.