February 15th, 2013
1 (*) I (ich beginne jeden Tag mit einem Wort)
* Teebeuteliges kann die Laufumgebung stärken, zum Beispiel Rahm und Kluntje, die allerdings mit sich führen, dass Teebeutel ausgeschlossen werden und stattdessen loser Tee (Assam Broken) aufgegossen wird. Die Präzisierung der Laufumgebung (Kluntje, Rahm) führt zum Ersatz ihrer einleitenden Bedingung (Teebeutel).
Posted in Mathematics | No Comments »
February 14th, 2013
I (30 Donnerstag
Ein gelungenes werk
ist wie ein schiffsuntergang
wie rette ich mich aus dem sog ins kleinste boot (Christa Reinig, Müssiggang März, in: Sämtliche Gedichte (Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1984)))
Posted in Mathematics | No Comments »
February 13th, 2013

Barbara Ellmerer
Posted in Power/Strength | No Comments »
February 12th, 2013
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 12th, 2013

Barbara Ellmerer
Posted in Power/Strength | No Comments »
February 11th, 2013

Barbara Ellmerer (Oil on Ice)
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 11th, 2013
1 (Wenn ich einmal anfange, finde ich kein Ende, also verursache ich die Wahrnehmung von etwas Unbegrenztem, das vielleicht nur wahrnehmbar wird, weil ich anfange)
Posted in Mathematics, Null/Zero | No Comments »
February 8th, 2013
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 7th, 2013
(1) I (Ich *)
(2) II (Eltern)
(3) IIII (Deren Vorfahren)
(4) IIIIIIII (Deren Eltern)
(5) IIIIIIIIIIIIIIII (Deren Vorfahren)
(6) I … I (Deren Eltern)
(7) I … I (Deren Vorfahren)
…
(0) – (Nachfahre)
* (oder Du oder Sie oder Du nicht oder Sie nicht)
Posted in Mathematics, Sex | No Comments »
February 4th, 2013
I (As exciting as this is, imagine how exciting the collapse will be. (David Hickey, Keynote adress at London’s Frieze Art Fair 2007))
Posted in Art, English | No Comments »