November 30th, 2006

“Wenn man meint, mit Bildern zu informieren über eine Welt, die die Leute nicht kennen, kommt das schlecht raus. Wenn in Beirut ein Haus brennt, zeigt man ein Bild davon und setzt die Bildlegende `Beirut brennt` darunter. In dieser Absolutheit ist das aber total falsch”. Arnold Hottinger, Experte für die arabische Welt, in der SonntagsZeitung am 26. November 2006.
Was ist die Alternative? Bilder, die mitteilen, dass sie der Situation nicht gerecht werden?
Nachgeschmack vergangener Gedanken, Freuden oder Vorgeschmack auf kommenden Genuss, Trauer, Katastrophen. Manche Worte schaukeln im Gemüt, z.B. the lol, Blätter, die auf einem Rinnsal treiben und hier und dort anstossen, andere Worte wie Erfolg, Ökonomie zügeln Gedanken, wieder andere wie Afrika, Klimawandel, Prekarität bauen sich wie eine Staumauer auf, vor der die Gedanken den Mut der Worte verlieren. Die Strophe des zitierten Gedichts Zukofsky`s endet übrigens auf: Have died.
Sequence (1944-6)
I look at the pines on the hillside,
Alive,
And they not I who work
More or less absorbed
Have died.
Louis Zukofsky
Von den eigenen Rändern an den Weltenrand. Im 27. Gesang des Paradieses verlässt Dante, von Beatrice geführt, den Fixsternhimmel und gerät an den äussersten Rand, die neunte Schale, den Kristallhimmel, auch Primum Mobile genannt, das von Gott selbst, und damit die ganze Erdkugel, in Bewegung versetzt wird, also den Ursprung aller Naturprozesse darstellt. Und hier beginnt auch die Zeit:”Und wie die Zeit lässt ihre Wurzeln nässen/In diesem Topf (dem Kritallhimmel), das Laub an andern Stellen,/Kannst du von heut an nicht mehr vergessen”. Damit geht auch die Unschuld verloren: “Es wachsen Glück und Unschuld nur am Baume der Kindheit noch…”So klagt Dante-
Beginnt hier das Schreiben, Malen, Kritzeln, die Suche, die nach Kindheit und Kindlichkeit, oder mit Kleist:”…müssen wir vom Baum der Erkenntnis essen, um in den Stand der Unschuld zurückzufallen?”.
Über Dantes Primum Mobile berichtet ein auch eben erschienenes Buch mit ebendiesem Titel, Primum Mobile, das zurückgeht auf die arabische Kosmologie; die Bewegung, die es aufnimmt, wird hier gedeuetet als Big Bang. Und dieses wiederum als Symbol des selbst. Würde heissen mit der Astrophysik hinein in die Danteinterpretation, womit Natur- und Geisteswissenschaften endlich versöhnt oder gar verheiratet wären: welch eine seltsame Kopulation. Aber damit hätte der Sex endlich zur Mathematik gefunden.