January 26th, 2007

151.jpg

Branenkontaktsuche männlich

January 25th, 2007

branenkontaktsuche-mannlich.jpg
Brane – Ein einer Membrane ähnliches Objekt in einem höherdimensionalen Raum, das Energie tragen und Teilchen und Kräfte einschliessen kann

Wahrnehmungslehre: Farben

January 25th, 2007

Wir ordnen auch Gegenständen, die wir sehen, eindeutig Farben zu. Manchmal müssen wir deshalb neue Worte für gemischte Farben suchen. Dann finden wir einen Namen, der eine neue Farbe bezeichnet. Diese neue Farbe nehmen wir als Einheit wahr. Das entspricht der Logik der modernen konstruktiven Mathematik.* Aus den Einheiten der natürlichen Zahlen werden dort Vielheiten konstruiert: Aus der Eins, wird die Hälfte, ein Drittel, ein Viertel.
Dass Mischung und Teilung (Brüche) Tätigkeiten sind, die nicht aus der Eins abgeleitet sind, sondern immer schon existieren, das gilt es zu berücksichtigen, wenn es denn gilt, alternative Wahrnehmungsformen zu entwickeln.
* Carnap, Rudolf: Der logische Aufbau der Welt. Frankfurt/M. 1974 [1928]: Ullstein, S.2.

January 25th, 2007

150.jpg

Branenkontaktsuche weiblich

January 24th, 2007

erdbeeren.jpg

Journale

January 23rd, 2007

Posts in einem Blog stossen einander an wie Billiardkugeln. Manchmal trifft eine Kugel auf eine andere mit einer solchen Heftigkeit, dass sie zerspringt, ihr Inneres zeigt.

Wie sieht die Zukunft eines solchen Billiardkugeluniversums aus?

Kugeln werden zerschmettert oder verschwinden den Regeln gemäss in den Löchern des Poolbilliardtisches. Eine Kugel bleibt übrig. Das Billiardspiel liesse sich auch anders fassen. Eine Kugel aktiviert die Kräfte einer anderen. Diese weicht nicht, sondern nimmt die Kraft des aufgeschlagenen Stosses auf und entfaltet ihr Spiel, das so energetisch ist, dass sie anderen Kugeln Kraft mitteilt (Französisch Billiard), Gedanken zu einem Fragment von Novalis:

“Journale sind eigentlich schon gemeinschaftliche Bücher. Das Schreiben in Gesellschaft ist ein interessantes Symptom – das noch eine grosse Ausbildung der Schrifstellerey ahnden lässt. Man wird vielleicht einmal in Masse schreiben, denken, und handeln – Ganze Gemeinden, selbst Nationen werden Ein Werck unternehmen.” Novalis: Fragment [465]. In:Schriften Bd. 2 – Das philosophische Werk I. (Hrsg. von Richard Samuel) Stuttgart 1981; Kohlhammer.

January 23rd, 2007

branenkontakt2.jpg

January 23rd, 2007

149.jpg

January 22nd, 2007

20070122_0001.JPG

..we live in a kind of entanglement…(Dean Radin, Bewusstseinsforscher)

Verschränkung

January 22nd, 2007

Es scheint, dass die Menscheit bald lernen kann, alles anders zu sehen. Die Quantentheorie legt das nahe. Sie legt nahe, weniger von Substanzen, Materie und Ursachen zu sprechen und vermehrt von Tätigkeiten, Beziehungen und Feldern. Dadurch wird das Universum offener und man möchte glauben, dass es den Naturwissenschaften gelingen kann, die Menschen in neue Welten zu führen.

Wie verhält sich dieser Optimismus zur Ungerechtigkeit, die wir derzeit zur Kenntnis nehmen müssen: Das Desaster des Klimawandels, das auf dem Rücken der Ärmsten ausgetragen wird? Die Hoffnung wird wissenschaftlich genährt. Das pessimistisch stimmende Desaster ist mitverursacht worden durch einen Missbrauch neuzeitlicher Technik. Können uns wissenschaftlich gestützte Techniken bald aus dem Desaster herausführen?

Roger Penroses Begriff der Verschränkung kann helfen, die Beziehung zwischen Desaster und Hoffnung zu denken. Beide Ansichten können als miteinander verschränkt gedacht werden. Verschränkung – so konnte man auf der 7. Luzern Biennale für Wissenschaft, Technik und Ästhetik lernen * – bezeichnet nach Penrose eine Beziehung zwischen zwei Objekten. Die Objekte sind weder richtig getrennt noch sind sie richtig verbunden. Die Hoffnung auf wissenschaftlichen Fortschritt und das im Klimawandel offenbar werdende Desaster der technisierten Gesellschaft sind vielleicht  miteinander verschränkt. Das sagt zwar wenig, weckt aber Lust, die Beziehung zu denken, und das ist schon einmal etwas. Was für eine Einbildungskraft liesse sich entwickeln, die Verschiedenes als weder getrennt noch richtig verbunden denkt?
* Interviews und Berichte dazu: http://blog.rebell.tv/rebelltv-schliesst-liveblogging-ab.html