February 19th, 2007
in Ansehung des Weltlaufs, unfähig, auf alle sich eräugnende Vorfälle desselben gefasst zu sein, frage ich mich nur, beginnt Kant einen Satz. *
Wer denkt, darf sich als Parzival konfiguieren, als jemand, der vom Weltlauf wenig versteht, und in sich Kräfte spürt, es mit der Welt aufzunehmen, obwohl diese ihm keinen Anhalt bietet, an sein eigenes Denkvermögen zu glauben.
Das Internet stärkt die Einbildung, man könne denkend, schreibend, künstlerisch handelnd etwas in der Welt verändern, doch muss man bei näherem Hinsehen feststellen, dass man wenig versteht und wenig Handlungsmöglichkeiten wahrnehmen kann.
Am Wochenende sind in Europa und Asien (Petersburg, Bagdad, in der südafghanischen Provinz Zabul, Pakistan und weiteren Orten) mindestens 84 Personen getötet und 215 Personen verletzt worden. Das übersteigt die Empfindungsfähigkeit eines Menschen. Das dies unsere Empfindungsfähigkeit übersteigt, das bereitet dem denkenden Menschen Kummer.
* Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 19th, 2007
Posted in Art | No Comments »
February 18th, 2007
ist Jóhannes Atli Hinriksson. Der Künstler lebt und arbeitet in Reykjavik. „Wreckers“ bezieht sich auf episodische Erzählungen aus dem Sagenfundus der Piratenwelt. Wreckers, zu Deutsch Strandräuber, waren diejenigen Piraten, welche in Seeräubergeschichten vorbeifahrende Schiffe vom Kurs abbrachten und plünderten. Indem sie mit Feuer Leuchttürme simulierten, liessen sie die Schiffe auf Grund laufen.
Posted in Art, Uncategorized | No Comments »
February 18th, 2007
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 18th, 2007
“Klar und süss ist meine Seele, und klar und süs ist alles, was nicht meine Seele ist”. Walt Whitman
Posted in Art | No Comments »
February 18th, 2007
Derrida*spielt mit dem Unterschied zwischen dem Wort difference und dem Wort differance, das er selbst geschöpft hat. Differance-Bildung ist eine Reaktion auf die Unvereinbarkeiten unseres Denkens. Dass dieses Denken, dass die Kunst, die sich diesem Denken verwandt fühlt, dem Leben nicht den Rücken kehrt, sondern gerade in Differenz zum gewohnten Darstellen dem Leben, den noch nicht verstandenen Aspekten des Lebens, Referenz erweisen willen, das ist ein Anlass von einer Kunst der Referance zu sprechen:
Kunst der Referenz: Kunst, die sich auf andere Kunst bezieht
Kunst der Reverenz: Kunst, die dem Schaffen anderer Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker Reverenz, das heisst Achtung erweist
Kunst der Referance: Kunst, die der nicht-Darstellbarkeit, der prinzipiellen Diskrepanz zwischen Kunst, Leben und Denken, Reverenz/Achtung erweist.
Read the rest of this entry »
Posted in Art | No Comments »
February 18th, 2007
= Spitzname für die ärmste Bevölkerung von Virginia, die sich von einer Art Pilz, genannt Tuckahoe, ernährt.
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 16th, 2007
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 16th, 2007
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 16th, 2007
Posted in Uncategorized | No Comments »