Archive for the 'Sex' Category

Saturday, January 6th, 2007

schneeduse.jpg

Auch Schimpansen bekriegen sich massiv. Eine andere, dem Menschen ähnlichere Affenart, die Bonobos, sind wesentlich friedlicher. Interessanterweise kennen sie nicht nur fotrtpflanzungsorientierte sexuelle Praktiken, sondern auch solche, welche einzig zum Zweck des erotischen Stimulierens geschehen. Die Weibchen, welche untereinander sexuelle Beziehungen pflegen, haben führende Rollen. Agressive Männchen werden im Verbund sozialisiert.

seit 500 Millionen Jahren

Saturday, December 16th, 2006

pilzausschnittquer.jpg

Friday, December 15th, 2006

2.jpg

Sunday, December 3rd, 2006

20061201_0003.JPG

Tuesday, November 21st, 2006

blognov20a.jpg

Friday, November 17th, 2006

paar1.jpg

Höheres Mass an Konzentration

Thursday, November 16th, 2006

das heisst für Herbert Meschkowski, dass man in der Mathematik nicht nebenbei Skat spielen oder diagonal lesen kann. Mathematische Argumentationen in Vorlesungen oder Texten beanpruchen ein höheres Mass an Konzentraton als andere geistige Tätigkeiten, als zum Beispiel die Lektüre einer Tageszeitung. Welche Konzentration ist notwendig, um die Mitteilungen über Vergewaltigungen, Vertreibungen und Verfolgungen nachzuvollziehen, die wir täglich in der Zeitung lesen können? Wir lesen sie und lesen sie zugleich nicht. Denn die Konsequenzen des Gelesenen realisieren wir nicht. Offensichtlich fehlt uns auch dazu die angemessene geistige, emotionale Einstellung. Wer aber lehrt sie? Herbert Meschkowski stellt “Mathematik verständlich” dar. Wer stellt sich den Herausforderung dieser Welt, die aus dem Blätterwald uns anrufen? Wem gelingt es, intersubjektive Einstellungen zu entwickeln und nachvollziehbar darzustellen, so dass Nachrichten angemessen gelesen werden? Die Komplexität der Welt, die Hexenküche der Beziehungen, die uns als Menschen betreffen, angemessen realisiert wird?
Heidegger zitiert Descartes übrigens einmal so, dass man meinen kann, Erkennen (cogitatio), Wissen (mathesis) und Fühlen (sentire) haben etwas gemeinsam.

“Almost all my mathematical thinking is done visually and in terms of non-verbal concepts…” R.Penrose

Thursday, November 9th, 2006

cdruth1-011.jpg

Tuesday, November 7th, 2006

ruth18.jpg

Monday, November 6th, 2006

cdruth1-019.jpg