Archive for 2009

Barbara Ellmerer: perfect beings 4

Wednesday, May 27th, 2009

Leif Trenkler: Raketenbild

Tuesday, May 26th, 2009

Leif Trenkler: Raketen

Tuesday, May 26th, 2009

Leif Trenkler: Raketen in Florida

Tuesday, May 26th, 2009

Nils Röller: Variation zu Erín Moure

Tuesday, May 26th, 2009

Die folgende Variation steht in einer gewissen Beziehung zu Raubvogel A und B, und zwar dank der erwähnten “-vögel”; und in einer Beziehung, die in dem Eigenschaftswort “explosiv” angedeutet wird, zu den bald sichtbaren Raketen, die Leif Trenkler malte.

(more…)

Monday, May 25th, 2009

Saturday, May 23rd, 2009

Barbara Ellmerer: perfect beings 3

Wednesday, May 20th, 2009

Judith Albert

Monday, May 18th, 2009

Nils Röller: Jabès-Kompass

Sunday, May 17th, 2009

Die Verteilung von natürlichem Licht und Schatten folgt dem Rhythmus des Jahres. Sie wiederholt sich. Die massenhafte Verbreitung von künstlichen Lichtquellen ist eine Chance, Schatten und Licht unseres Rechtsbewusstseins neu zu entwerfen, etwa:

Gerechtigkeit muss immer wieder von neuem erfunden werden, gesucht und gefunden werden. Je mehr Menschen leben, desto häufiger, desto notwendiger ist die Suche nach Gerechtigkeit. Jeder Mensch bricht das Licht anders, absorbiert es anders und reflektiert es auf seine Weise. Natürliches Licht, künstliches Licht, ebenso das Licht der anderen. Künstliche Lichtquellen werfen Schatten.

Was wäre eine Gerechtigkeit aus künstlichen Quellen? Arithmetik und Geometrie galten lange als Künste. Descartes schlägt vor, sie als Wissenschaften von den Künsten zu unterscheiden. Dichtung war zu Descartes’ Zeit eine Kunst. Sie ist noch heute eine Kunst. Kann Dichtung als Quelle von Gerechtigkeit dienen? Sie kann zumindest die Wahrnehmung schärfen und an Unrecht erinnern.

English
(more…)