Headfarm

July 8th, 2013

1 I auf der Zunge I R 2
2 I auf Deiner, meiner … Zunge liegen haben I R 3
3 I möchtest du, möchte ich, das nicht liegen haben I R e-3
e-3 I you, I do not want to have this lying I L e-2
e-2 I on your, my tongue I L e -1
e -1 I on the tongue I R 1

Headfarm

July 5th, 2013

I Zunge: Ein Sonnendeck, das ein- und ausgefahren werden kann

Headfarm

July 4th, 2013

1 I auf der Zunge I R 2

 

July 2nd, 2013

1005

June 27th, 2013

Inkoil 1

Barbara Ellmerer

Headfarm

June 19th, 2013

1 I Ecke trifft auf, grenzt ab I R 2

2 I Bogen streicht an, berührt I R 3

3 I Spalt, Ritze lässt durch, aktiviert die Unterscheidung zwischen intakt und verletzt I R 4

4 I Verletzt (eckig) der Rumpf eines Schiffes oder Boots das Wasser oder streicht, streichelt er es (biegend, tangential)? I R 5

June 17th, 2013

1004

Headfarm

June 14th, 2013

f-2 I Une paillette d’or est un disque minuscule, en métal doré, percé d’un trou. Mince et légère, elle peut flotter sur l’eau. Il en reste quelquefois une ou deux accrochées dans les boucles d’un acrobate. Cet amour, mais presque désespéré, mais chargé de tendresse, que tu dois montrer à ton fil, il aura autant de force qu’en montre le fil de fer pour te porter. Je connais les objets, leur malignité, leur cruauté, leur gratitude aussi… (Jean Genet, Le Funambule) I L f-3

Headfarm

June 12th, 2013

2 I Eine goldene Paillette ist eine winzige Scheibe aus vergoldetem Metall, von einem Loch durchbohrt. Dünn und leicht, vermag sie auf dem Wasser zu schwimmen. Manchmal bleiben eine oder zwei in den Locken eines Akrobaten hängen. (Jean Genet, Der Seiltänzer (Gifkendorf: Merlin Verlag, 1995), S. 5) I R 3

Headfarm

June 11th, 2013

1 I … and atoms only emit photons when their electrons ‚jump‘ from one level to another (Karen Barad, p. 247) I R 2