Archive for the 'Mathematics' Category

Headfarm (Zustandsbestimmung)

Tuesday, February 26th, 2013

1 (überlegend) I (Zustand (mögliche Zustände sind 1, 2, 3, 4, 5 … n-1)) I (Zustand 1) R 2
2 (zweifelnd) I (Zustand 1) I (um über den Zustand 1 nachzudenken, muss 2 von ihm verschieden sein) R 3
3 (trennend) I (1 muss radikal von 2 verschieden sein, also ist die Bezeichnung 2 verwirrend, denn sie reiht 1 und 2 in eine gleichförmige Kette ein) I (1 und @) R 4
4 (regelhaft, ohne Möglichkeit, @ zu verarbeiten)) I (1 und @) Abbruch

Headfarm (Nichts)

Wednesday, February 20th, 2013

1 (in Gedanken) I (farai: ich mache) I (farai: ich mache) R 2
2 (schreibend) I (farai un vers de dreyt nien: ich mache einen Vers über das reine Nichts) I (farai un vers de dreyt nien: ich mache einen Vers über das reine nichts) R 3
3 (reflektierend) I (ein Vers über das reine Nichts) – R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4
4 – (Nichts) I (reines Nichts) R 5
5 I (reines Nichts) – (Nichts) R 4

Headfarm: Alphabet

Tuesday, February 19th, 2013

1 I (die dunklen Gegenden der Seele (Sulzer))

Headfarm: Zur Freiheit

Friday, February 15th, 2013

1 (*) I (ich beginne jeden Tag mit einem Wort)

* Teebeuteliges kann die Laufumgebung stärken, zum Beispiel Rahm und Kluntje, die allerdings mit sich führen, dass Teebeutel ausgeschlossen werden und stattdessen loser Tee (Assam Broken) aufgegossen wird. Die Präzisierung der Laufumgebung (Kluntje, Rahm) führt zum Ersatz ihrer einleitenden Bedingung (Teebeutel).

Headfarm: Alphabet

Thursday, February 14th, 2013

I (30 Donnerstag
Ein gelungenes werk
ist wie ein schiffsuntergang
wie rette ich mich aus dem sog ins kleinste boot (Christa Reinig, Müssiggang März, in: Sämtliche Gedichte (Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1984)))

Headfarm (Regressus)

Monday, February 11th, 2013

1 (Wenn ich einmal anfange, finde ich kein Ende, also verursache ich die Wahrnehmung von etwas Unbegrenztem, das vielleicht nur wahrnehmbar wird, weil ich anfange)

Headfarm (Übung zum indefiniten Regress)

Thursday, February 7th, 2013

(1) I (Ich *)

(2) II (Eltern)

(3) IIII (Deren Vorfahren)

(4) IIIIIIII (Deren Eltern)

(5) IIIIIIIIIIIIIIII (Deren Vorfahren)

(6) I … I (Deren Eltern)

(7) I … I (Deren Vorfahren)

(0) – (Nachfahre)

* (oder Du oder Sie oder Du nicht oder Sie nicht)

Headfarm (Michelangelo)

Wednesday, January 30th, 2013

1  – I R 2 (*)

* „… der Gedanke kommt in Bewegung durch Abweisen einer gegenteiligen Möglichkeit“ (Hugo Friedrich über Michelangelo in: Epochen der italienischen Lyrik (Frankfurt/M.: Klostermann, 1964))

Headfarm (Zustandsbestimmung) Stunde für Stunde III

Tuesday, January 22nd, 2013

1 I I R 1

1– – L 2

2 I I L 2

2 – – R 1

– I (7 h) I (8 h) I (9 h) I (10 h) I (11 h) I (12 h) I (13 h) I (14 h) I (15 h) I (16 h) I (17 h) I (18 h) I (19 h) I (20 h) I (21 h) I (22 h) I (23 h) I (24 h) I (1 h) I (2 h) I (3 h) I (4 h) I (5 h) I (6 h) –

1 (Bin ich ein- und dasselbe Ich?)

2 (War ich ein und dasselbe Ich?)

Headfarm (Zustandsbestimmung) Stunde für Stunde II

Friday, January 18th, 2013

– I (7 h) I (8 h) I (9 h) I (10 h) I (11 h) I (12 h) I (13 h) I (14 h) I (15 h) I (16 h) I (17 h) I (18 h) I (19 h) I (20 h) I (21 h) I (22 h) I (23 h) I (24 h) I (1 h) I (2 h) I (3 h) I (4 h) I (5 h) I (6 h) –