Archive for 2015

Monday, March 2nd, 2015

FIG. bl/märz. 2015 (1-2) "fish'n'lips" (intermezzo)

Monday, March 2nd, 2015

JSO MAEDER

 

Sunday, March 1st, 2015

1056

Headfarm

Monday, February 23rd, 2015

F: << Was Wässriges: Blauschimmerndes gemacht >> (Mayröcker, Brütt, S. 58).

(more…)

FIG bl/feb.2015 (1-3) “fish’n’lips” (intro)

Friday, February 20th, 2015

_jksm:feb.A.

Friday, February 20th, 2015

FIG bl/feb.2015 (1-3) "fish'n'lips" (intro)

 

 

Friday, February 20th, 2015

 

JSO MAEDER / bl/feb intro ‘fish’n’lips’

Friday, February 6th, 2015

Stromfühlung006

Barbara Ellmerer

Monday, February 2nd, 2015

1055

ad Headfarm (27. Jan.2015)

Saturday, January 31st, 2015

C H Q V W

Die stimme hinter dem vorhang – das sprechen ist unsichtbar, war stets ein fernsprechen. – Wie findet die sprache zu einer namentlichen körperschaft, zu ‘der person’? Zur waltenden person, der, die eine stimme hat … Abstraktionen um löcher und schlaufen: grammatik der ketten und schüsse, gewebe der subjekte und prädikate.

“Kultur ist eine Ordensregel” (Wittgenstein) – ist verstrickung um aktivisch und passivisch. Ein mensch ist nackt/haut-und-haar, die person hingegen ist fleisch-und-blut (anatomie als ein abschied), wortgesetzlich eingekleidet in einer wertigkeit der blösse. Pronomina als abstand an/in/zwischen/zu ein|ander, die kasi – ein regularium herrschaftlicher verfügung über besitzanteile. Heiligenbildlegenden. Gewalt als scham.

Soweit zugleich als beziehungpflicht im theater der hauptsachen und vorbehalte. Und die hüllen des schweigens? – Mit in den mulden voller verlorener formen von bildheiligen und legenden …

Diagonale dehnung. Poiesis setzt beim obszönen ein: geräuschhaft irgendwo, vielleicht aus einem raum am andern ende des zeitflurs.

JSO MAEDER