Author Archive

Headfarm: Form, Formel, Einheit

Monday, June 19th, 2017

I In den Ikonen des Gesetzes von Massimo Cacciari wird Freuds Verständnis von Moses, der Israel durch die Wüste aus Ägypten führte, diskutiert.
I Der Wüstenweg ist ein Topos, die Figur, die durch die Wüste führt, ist ebenfalls ein Topos.
I Figuren grenzen ein und aus, stiften Einheit durch Grenzen.
I Die Figur des Wüstenwegs ist grenzenlos im Unterschied zu heldenhaft konfigurierten Personen wie Moses oder Johanna von Orleans. Ihre Funktion ist es, die Aufmerksamkeit zu fokussieren, Gemeinschaften eine Form zu geben. Sie vereinheitlichen.
I Technische Formen standardisieren; künstlerische Praxen entstehen in Auseinandersetzung mit Formen und Figuren.

Headfarm: Wüstenweg

Tuesday, June 13th, 2017

I Auf dem Wüstenweg die Sterne der Selbstwahrnehmung …
I Darstellung der eigenen Arbeit im Blog
I Wüstenweg: Etwas, das bei Kafka kein Ende nimmt.
I Kann etwas, das kein Ende nimmt (die Reihe der natürlichen Zahlen, Geraden, Posts), Teil von etwas sein?
I Jeder Post ist begrenzt; du verwechselst Unübersichtlichkeit, etwas, das auf den ersten Blick unübersichtlich zu sein scheint, mit Unendlichkeit.

Headfarm: Einheit

Tuesday, May 23rd, 2017

I Den Gedanken der Einheit …
I Die Suggestion der Einheit, meinst Du?
I Ansprechen möchte ich die Bildfläche,  das Blatt oder die Leinwand, die abgegrenzt vor uns steht, uns präsentiert wird.
I Du schreibst in einem Blog, in dem die Länge eines Posts gestreckt werden kann, während die Breite vorgeben ist. Im Blog wird die Übersichtlichkeit des Blatts oder der Leinwand strapaziert, ähnlich wie in grossformatigen Bildern, die höher oder breiter als das Sichtfeld des Betrachters in einem üblichen Ausstellungsraum sind.
I „ … so wie das Licht der Sonne eins ist in aller Mannigfaltigkeit der Gegenstände, die es erleuchtet“,

(more…)

Headfarm

Wednesday, March 22nd, 2017

Bilder pilgern, das Messer wird zur Klinge, zum Stahl geführt, das Haus durch das Dach bezeichnet; Texte raten, Bilder nicht darauf zu reduzieren, nicht Achill als Löwen weiter kämpfen zu lassen, sondern Bilder überlegen,  lassen Umlagerungen zu: Von dem, was im Regal liegt, zu Regalen, die in Regalen gelagert werden; und die Vorstellung des Lagers annehmen, dass etwas lagert, das von etwas anderem gelagert wird, und dies so wenden, dahin gelangen, wo Lagerndes und Gelagertes sich ergänzen und gegenseitig bestimmen, davon Abstand nehmen und einsehen, dass Verwandlungen zu Klischees erstarren, zu starren Bildern.

Verhältnisse

Sunday, March 5th, 2017

>>Die dunkle Kühle meines Zimmers verhielt sich zur besonnten Strasse wie der Schatten zum Lichtstrahl, das heisst, sie war genauso licht …<< Dieses Zitat aus Prousts Recherche wird zum Relais, Texte als Zimmer zu denken. Relais, das unvorhersehbar funktioniert:  Zeichen, die gelesen werden, bilden Zimmer, eine Zelle; oder das Relais schaltet zum Schreiben um, es wird eine  Bildung von Zimmerzellen, Wagons, die durch die Wahrnehmung ziehen. Beim Lesen von Paul de Man, „Lesen (Proust)“, in: Ders.: Allegorien des Lesens (Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988), S. 95.

Kraut

Sunday, March 5th, 2017

Schattenhalber lockt hinaus. Kraut, Vorstellungen von der Kraft der Pflanzen in der Milch der Kühe, Kraft, die auch Gestein, selbst die Chemie des Asphalts sprengt. Ein Katalysator, Mediator zwischen der Wohnung und den Alpen ist die Käseproduktion als Beispiel für systemisches Denken. Es ist auch ökologisch übertragbar: An meine Haut lasse ich nur Wattebällchen aus Baumwolle fairtrade. Dreiviertel systemisch müssten wir sagen, denn wir achten auf zwei Drittel. Einmal, auf das, was in unsere Körper gelangt, zweitens auf das, was in unserem Körper geschieht, aber nicht auf das, was aus unserem Körper gelangt an biologisch-chemischen Abfall. Das ist nicht ganz gerecht. Zumindest manchmal, wenn wir Kunst machen, achten wir darauf, was wir in die Welt abgegeben. Das soll ein Mehrwert sein, bemerkt, berücksichtigt, beachtet werden.

Headfarm: Engel in Not (Wilhelm von Conches)

Tuesday, January 31st, 2017

Im Schlangenfenster verhehlen Quadranten Engel. Es naht Hilfe: Formelsammlungen, Betonsägen, Bestiarien gemixt mit hippen Wünschen: Yeah, yeah wir lieben Verkehrsmittel und tun was wir können für höhere Wesen.
Wilhelm von Conches hängt eine Unterscheidung an zwischen gespaltenen Syllogismen und einfachen. Er denkt dabei an Folgerungen wie: Was Gott vorhersieht, das muss notwendigerweise geschehen; aber Gott sieht alles vorher. Also ist notwendig, dass alles geschieht (Wilhelm nach Lodi Nauta 2009).

Headfarm

Wednesday, January 18th, 2017

Silbenfragen leben mit Dreiecken
Linien drücken
Gesau nau gemalted (single)
Malltitt for the Opern fest
May darlings matter
Postribite in Jadehell
of Schweiss. There are my
Deutlings
Hart verteilt auf Koggen.
Samen branden
Zweigen Segen
Segel
The horse of my color bones
Rides Triangels

Steinzeit

Monday, January 16th, 2017

„Der Bereich des Unbelebten bedarf stärker der Erläuterung.“

Headfarm: Nietzsche

Sunday, January 15th, 2017

„Müssen nicht Laternen am Vormittag angezündet werden?“