Archive for the 'Stone' Category

Marina Sawall / Stefan Wilke

Tuesday, December 9th, 2014

 

Es steht der Hirt am Haus

Die Ferne des Alls

Weht hart an sein Aug.

(Peter Huchel)

 

Steinflug

Wenn in diesen Tagen der Eiswind durch die Stadt zieht

und ich meine Augen kaum vor ihm schützen kann
 

Wenn in diesen Tagen der von Rosetta besuchte Komet singt

weil das Magnetfeld um ihn oszilliert und Geräusche erzeugt

die an einen Synthesizer erinnern

mit nur 28 Minuten Verzögerung
 

Dann können in diesen Tagen kleine Stücke Lavagestein

die mit dem schmelzenden Gletscher ins Meer gelangt sind

von den Wellen am Strand zurückgelassen

aussehen wie aus dem All angelandet
 

sawilstein
Stefan Wilke, Lavagestein in Eis aus einem isländischen Gletscher, Fotografie, 2014

Marina Sawall/Stefan Wilke

Ein Beitrag zum Steintag

Mario Sala

Tuesday, December 9th, 2014

Mario_Sala_Lithfeld 2

Lithfeld 2, Fotografie, 2014

 

Mario_Sala_Zeolith 1a

Zeolith 1a, Fotografie, 2014

 

Mario_Sala_Zeolith 3b

Zeolith 3b, Fotografie 2014

 

Mario_Sala_Zeolith 4a

Zeolith, Fotografie, 4a

Mario Sala
Ein Beitrag zum Steintag

Roland Roos

Tuesday, December 9th, 2014

roos

Roland Roos Bagger, Filmstill, 2011
Ein Beitrag zum Steintag

Nils Röller

Tuesday, December 9th, 2014

Ohrsteine

Gehörsand und Ohrensteine werden Substanzen in den Organen von Krebsen und Fischen genannt. Sie gewähren die Orientierung mittels Schwerkraft und ermöglichen, Aufwärts- und Abwärtsbewegungen zu unterscheiden. Wird unter den Gehörsand Eisenpulver gemengt, dann wird eine Orientierung entlang dem magnetischen Feld möglich. Das hat Clemens Kreibig an Krebsen beobachtet, wie Pawel Florenski in „Die umgekehrte Perspektive“ berichtet. Pawel Florenski belegt mit den Beobachtungen an präparierten Ohrensteinen die These, dass eine Unterscheidung zwischen geistigen, inneren Kräften, die durch Zeichen ausgelöst werden, und äusseren, naturwissenschaftlich beobachtbaren Kräften, unerheblich ist. Erheblich ist hingegen, dass diese Kräfte organsiert werden müssen, besonders um Ikonen zu malen, die nach Florenski magnetisch wirken.

Nils Röller
Ein Beitrag zum Steintag

 

Samoa Rémy

Tuesday, December 9th, 2014

remy

Samoa Rémy Quiddity found in sparksca. 24 cm x 16 cm, charcoal on blackboard, 2014

 

Ein Beitrag zum Steintag

Peter Rawert

Tuesday, December 9th, 2014

rawert

„Walking through a Wall“ ist eine Bühnenillusion, bei der ein Zauberer durch eine Mauer geht. Vermutlich wurde sie von dem britischen Illusionisten P.T. Selbit (bürgerlich: Percy Thomas Tibbles, 1881-1938) erfunden. Er soll sie am 2. Juni 1914 im Rahmen einer privaten Vorstellung in Londons berühmter „Egyptian Hall“, dem Theater der Zauberkünstler Maskelyne & Devant vorgeführt haben. Der erste öffentliche Auftritt mit der Nummer erfolgte ein paar Wochen später im Hippodrome von Liverpool.

Harry Houdini zeigte die Illusion erstmals am 13. Juli 1914 in Hammersteins‘ Roof Garden in New York City. Er selbst hatte das Trickgeheimnis von Sydney Josolyne erworben. Es ist umstritten, ob Josolyne es womöglich von Selbit „gestohlen“ hatte. In den späten 1980er Jahren begann David Copperfield „Walking through a Wall“ in sein Programm aufzunehmen. Allerdings unterscheidet sich Copperfields Version deutlich vom „Original“. Für Einzelheiten siehe Barton Whaley, Encyclopedic Dictionary of Magic, 3rd edition 2007, Stichwort: “Walking through a Wall”.

Bildquelle: Sydney Josolyne, „Weird Wonders for Wizards“ , London 1924, S. 18.

Peter Rawert

 

Ein Beitrag zum Steintag

Thomas Ravens

Tuesday, December 9th, 2014

ravens

Thomas Ravens on some faraway beach, Tusche/Bristolkarton, 2011 [detail, click to enlarge]
Ein Beitrag zum Steintag

Zuzana Ponicanova

Tuesday, December 9th, 2014

ponicanova

Zuzana Ponicanova ohne Titel, Fotografie, 2006
Ein Beitrag zum Steintag

Elodie Pong

Tuesday, December 9th, 2014

pong-left-450

Dirt, Video, 7:04 min., 2007Sample 5: No Title / collaboration with Loreto Martinez Troncoso

pongright

Dirt, Sample 2: Protestant!/Fabrice Gorgerat & La Compagnie Jours Tranquilles

SYNOPSIS

Perhaps the moment has come to disappear…To take a look at what one no longer sees…To speak up…To stop taking oneself so seriously and to start taking oneself more seriously…To say no.

Elodie Pong
Ein Beitrag zum Steintag

Caro Niederer

Tuesday, December 9th, 2014
Niederer
Caro Niederer Steinmenschen, Öl auf Leinwand, 260 x 175 cm, 2012, Courtesy die Künstlerin und Hauser & Wirth

 

Ein Beitrag zum Steintag