Archive for October, 2012
Headfarm: Des Kaisers Zeichenstock (2)
Thursday, October 18th, 20121 (rekonstruierend) I (craft, die Kraft des Paradiessteins, den Alexander der Grosse in Indien erhalten hat, nach Griechenland mit sich führt, ein Stein, der dort die Griechen erkranken lässt) — R 2 (zweifelnd);
2 (zweifelnd: warum überhaupt rekonstruieren?) Abbruch
1 (die anderen rufen, fragen, warum niemand postet, die anderen der Headfarm rufen: 2 (J), 3 (H), 4 (R), 5 (M), 6 (H)) I (Ruf) — (die Folge der Ziffern löschen) R 2 (es den anderen recht machen, aber wer sind sie, warum posten sie, warum posten sie nicht?) Abbruch
1 (H drängt sich vor, schlägt vor, den Blog, die Headfarm als Klosterschule, Atelier von Ikonenmalern zu begreifen, Institut der Normierung) Abbruch
Headfarm: Des Kaisers Zeichenstock (1)
Monday, October 1st, 2012I (Die Winde jagen die Wogen vom Okeanos wie einen Sprühregen auf, so dass dieser in das befahrene Meer fällt, und die Muschel nimmt ihn auf, wie der Mutterleib den Tropfen des Mannes empfängt; dann kehrt sie zurück, und dieser Wassertropfen gelangt zwischen das in der Muschel eingeschlossene Fleisch. Die Muschel hört nicht auf, nach einem ruhigen Ort zu streben, Steinbuch, zur Entstehung der Perlen)
1 (rekonstruierend) I (Die Winde … Perlen) — (den Gedanken (die Organisation der Gedanken nach dem Prinzip der Polarität) verwerfen, der Verfasser des Steinbuchs kannte vermutlich Gegensätze wie hell-dunkel, Nacht-Tag, oder Unterschiedliches, das sich vereint wie Frauen und Männer, aber nicht die Polarität, die sich austauscht; König-Kaiser Friedrich könnte durch Vermittlung der Araber oder durch Gelehrte an seinem Hof, die Arabisch verstanden (wie Michael Scotus), von dem Steinbuch erfahren haben)