Dividing a magnetic stone: „Als der Magneth A. B. in zwey Theil F. G. zertheilet ware /

hat man mit 2. Fäden das Theil F. auff das Theil G. gehencket / also dass die Seiten A. mit den Seiten A. des anderen Stücks übereinkommen / und die Seiten B. mit dem andern B. aber als das Stück F. in gewisser Weise zu dem Stück G kommen / hat sich das Stück F. welches mit doppeltem Faden ohn hinderlich auffgehenckt ware / gewendet / also dass die Seiten B. mit der Seiten A. des Stücks übereinkommen / welches recht verkehrt ist gegen den Orth / so es gehabt zuvor / ehe der ganze Magneth in 2. Theil zerteilt war.“ (A.A., Magnetologia, S. 13)

A.A., Magnetologia curiosa, Zentralbibliothek Zürich, Alte Drucke und Rara, NP 1836, Fig. 17 #

A.A., Traitté de l’aiman : divisé en deux parties, la première contient les expériences & la seconde les raisons que l’on en peut rendre / par Mr. D (Amsterdam: Henry Wetstein, 1687) ETH Zürich, Alte Drucke , Rar 5054, Fig. 17

M. Ich mute Euch diese Abbildung Nr. 17 zu und noch weitere 23 aus der Magnetologia.
D. Warum?
R.: Warum sind es noch 23? Anfangs hast Du doch von 30 Abbildungen aus Magnetologia gesprochen, dann wären nur noch 12 zu erwarten?
M.: Die deutsche Ausgabe zählt die Teilbilder nicht mit, die im französischen Original separat gezählt werden. Ihr habt die einmalige Chance, die Entfaltung eines Bildprogramms des Magnetismus zu verfolgen, jedes Bild ist eine Interpreation kosmischer Beziehungen, Ausdruck eines kosmologischen Anspruchs.
H.: Und keiner denkt an die Katastrophen kosmischen Ausmasses, die wir derzeit erleiden.
R.: Der Autor beschreibt übrigens das Phänomen der Polumkehrung. Nord wird Süd, und Süd wird Nord, männlich wird weiblich und umgekehrt.
M.: So einfach ist das nicht. Es kommt auf den Schnitt an, je nach Schnittachse tritt die Polumkehr auf.

Leave a Reply